DIE LÜGE
Eine Komödie von Florian Zeller
Alice und Paul, seit zehn Jahren verheiratet, haben ihre besten Freunde, Lorena und Michael, ein Ehepaar gleichen Alters, zum Abendessen eingeladen. Aber kurz bevor die beiden eintreffen, hat Alice plötzlich keine Lust mehr und versucht Paul zu überreden, das Essen abzusagen. Der Grund: Am Nachmittag hat sie beim Shopping Michael gesehen, wie er beim Verlassen eines Geschäfts eine fremde Frau geküsst hat!
Das Problem: Sie weiß nicht, wie sie sich verhalten soll – ihrer Freundin alles sagen, oder den ganzen Abend so tun, als wäre nichts geschehen? Aber in dem Moment, in dem Paul absagen will, klingelt es, die beiden stehen vor der Tür … Was nun?
Aus dieser Konstellation entwickelt Zeller ein raffiniert pikantes Spiel voller Esprit und französischer Ironie. Mit verzweifelten Versuchen nach Alibis, melancholischen, zartbitteren
Aperçus, mit perlenden, brillanten Dialogen – ein verzwicktes Puzzle, in dem es nicht nur darum geht herauszufinden, wer mit wem wann und wo, sondern auch um die existenziellste aller Fragen: Wie viel Wahrheit steckt in der Lüge und wie viel Lüge in der Wahrheit? Ist es wahr, dass die Lüge ein Beweis von Dezenz ist, von Freundschaft, ja sogar von Liebe?
Florian Zeller ist mit "Die Lüge" eine elegante, eloquente, blitzgescheite, bitterböse und dennoch schwungvolle Komödie gelungen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VORSTELLUNGEN
iKult, Klagenfurt
05.06.2025, 20 Uhr
06.06.2025, 20 Uhr
07.06.2025, 20 Uhr
12.06.2025, 20 Uhr
13.06.2025, 20 Uhr
14.06.2025, 20 Uhr
19.06.2025, 20 Uhr
20.06.2025, 20 Uhr
21.06.2025, 20 Uhr
Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail [email protected] oder per SMS an +436601235752
regulär 30€/ermäßigt 20€ (für Schüler*innen, Student*innen., Auszubildende bis 30 Jahre)
Aufführungsrechte Theaterverlag DESCH Berlin
Daniel Pascal - Regie
Geboren in Genf, aufgewachsen im Aargau / Schweiz. Studium der Theaterwissenschaft und Schauspielausbildung in Wien. Engagements u.a. am Stadttheater Baden, Alten Schauspielhaus Stuttgart, Theater Phönix, Wald4tler Hoftheater, Heunburg Theater. Langjähriges Ensemblemitglied am Landestheater Linz. Regiearbeiten u.a. an der Bühne Baden, Landestheater NÖ, beim Theatersommer Schloss Wolfpassing, Theater Artis und in der Waldviertler Kammerbühne.
Etwa 30 eigene Theaterproduktionen seit 2003. Daniel Pascal ist zudem als Autor und Chansonnier tätig und lebt und arbeitet in Oberösterreich, Niederösterreich und Kärnten.
www.danielpascal.at
Manuel Dragan - Schauspiel
Geboren in Klagenfurt. Nach der Matura studierte er Schauspiel am Kärntner Landeskonservatorium. In der Folge spielte er die unterschiedlichsten Charakterrollen: „Thisbe“ in Shakespeares Sommernachtstraum, in Felix Mitterers „Stigma“ den Ruepp, Ludovico Marsili in Brechts „Leben des Galilei“, oder den Fischer Karl in „Der Bauer als Millionär“. Er war bereits am Stadttheater Klagenfurt, Theater Scala Wien, Wald4tler Hoftheater, NeueBuehneVillach, Klagenfurter Ensemble, bei den Komödienspielen Porcia, im Theater Center Forum Wien, Schaubühne Wien, bei den Krastaler Sommerfestspielen, beim Steudltenn-Theaterfestival in Uderns/Zillertal, Komödie am Altstadtmarkt, Schlosstheater Celle und bei der Österreichischen Länderbühne engagiert. Während seiner kurzen Laufbahn durfte er bereits mit Regisseuren wie Werner Schneyder, Josef E. Köpplinger oder Hakon Hirzenberger zusammen arbeiten.
In den letzten Jahren gesellten sich zu Engagements in Deutschland auch einige Filmrollen, unter anderem an der Seite von Barbara Wussow, sowie diverse Lesungen von Prosa und Lyrik. Seine erste Lesung mit selbstverfassten Gedichten im Stile von Heinz Erhardt brachte ihm den Sieg beim vierten Literatur Slam von „Die andere Buchmesse“.
Robert Grießner - Schauspiel
Geboren 1985 in Kärnten. Er absolvierte seine Schauspielausbildung am Kärntner Landeskonservatorium und schloss den zweijährigen Lehrgang 2018 mit Auszeichnung ab. Es folgten Produktionen unter anderem am Stadttheater Klagenfurt, dem Albecker Schlosstheater, der Neuen Bühne Villach und bei Theater Rakete. 2018 erfolgte "Falco - ein poetischer Nachtflug" exaltierte Lesung zum 20. Todestag gemeinsam mit Birgit Fuchs. Bei teatro zumbayllu spielte er die Hauptrollen in "der MärchenPrinz" (2018), "KeinSteinAufDemAnderen" (2020) und "die allGEMEINHEIT" (2023).
Er gibt Schauspielworkshops für Kinder und war von 2018 bis 2022 als Rote Nasen Clowndoktor aktiv.
Gemeinsam mit Stefan Ofner gründete er 2021 THEATER ARTIS und fungiert seit März 2024 als Obmann des Vereins.
Valerie Gruber - Schauspiel
Geboren in Wien, aufgewachsen in Niederösterreich. Erste Engagements bereits im Alter von 15 Jahren (Titelrolle im Stück "Die Päpstin" bei den Sommerspielen Melk). Weitere Engagements bei den Sommerspielen Melk, kollekTief, Theater Bretterhaus, fungke*kunstkollektiv, Kellergassen Compagnie, Theater Rakete, Theatersommer Wolfpassing, Waldviertler Kammerbühne, Sommerspiele Eberndorf, Theater Arche, Theater Artis, Komödie am Kai, Heunburg Theater. Schauspielausbildung am "Stella Adler Studio of Acting" in New York City, Abschluss 2018 mit der staatlichen Bühnenreifeprüfung.
Valerie Anna Gruber lebt und arbeitet in Niederösterreich, Wien und Kärnten.
Anna Russegger - Schauspiel
Geboren 1984 in Berchtesgaden, Deutschland, und dort aufgewachsen. Nach dem Abitur besuchte sie die Berufsfachschule für Schreinerei und Bildhauerei in Berchtesgaden und schloss diese als Schreinergesellin ab. Anschließend Ausbildung zur staatlich anerkannten Clownschauspielerin an der Schule für Clowns in Mainz und Fortbildung zur Zirkuspädagogin am ZAK Köln.
Im Jahrgang 2016/17 absolvierte Anna Russegger einen Lehrgang für Theaterpädagogik an der Anton Bruckner Musikuniversität Linz. 2018 zog sie nach Kärnten, wo sie ab 2019 an der Schauspielausbildung der CMA Ossiach teilnahm, die sie 2021 mit der staatlichen Bühnenreifeprüfung in Wien abschloss.
Aktuell absolviert sie ein Masterstudium an der Accademia Dimitri in der Schweiz (Master of Arts in physical theatre, Schwerpunkt Puppenspiel und Objekttheater).
Engagements im Bereich Theaterpädagogik und Schauspiel u.a. am Stadttheater Klagenfurt, Neue Bühne Villach, bodi end sole Theater Hallein, O.K. Linz, teatro zumbayllu und Theater Rakete.
Michael Watzenig - Produktionsleitung
Geboren und aufgewachsen in Kärnten, seit 2018 Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Alpen Adria Universität Klagenfurt.
Er ist seit 2021 in der Kärntner Kulturszene aktiv und bewegt sich beruflich zwischen den Bereichen Kulturmanagement, Theater, Fotografie und Film. Zu Beginn erfolgten unterstützende Tätigkeiten, mittlerweile leitende und kreative Tätigkeit, sowie verschiedene Arbeiten im Bereich Theater mit Fokus auf Regie, Regieassistenz, Technik und Text in der Freien Szene Kärntens.
U.a. Produktionsleitung beim Theaterkollektiv "Material Für die Nächste Schicht", Kulturmanager bei Hafenstadt - urban area, Engagements bei Theater Rakete, Verein Innenhofkultur.
Ab Ende 2022 immer wieder Engagements bei Theater Artis und seit April 2024 Stv.-Obmann des Vereins.
Er lebt und arbeitet vorwiegend in Klagenfurt.