Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel

von Michael Ende

Ein Erzähltheaterstück für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene


  
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen. 
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden. 

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

VORSTELLUNGEN
Villa For Forest, Klagenfurt
15.03.2025, 15 Uhr
16.03.2025, 15 Uhr
22.03.2025, 15 Uhr
23.03.2025, 15 Uhr
29.03.2025, 15 Uhr
30.03.2025, 15 Uhr



Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail [email protected] oder per SMS an +436601235752

regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an [email protected])

 

Aufführungsrechte bei Bühnenverlag Weitendorf

 Anna Russegger - Bühnenfassung, Regie, Schauspiel

Geboren 1984 in Berchtesgaden, Deutschland, und dort aufgewachsen. Nach dem Abitur besuchte sie die Berufsfachschule für Schreinerei und Bildhauerei in Berchtesgaden und schloss diese als Schreinergesellin ab. Anschließend Ausbildung zur staatlich anerkannten Clownschauspielerin an der Schule für Clowns in Mainz und Fortbildung zur Zirkuspädagogin am ZAK Köln.

Im Jahrgang 2016/17 absolvierte Anna Russegger einen Lehrgang für Theaterpädagogik an der Anton Bruckner Musikuniversität Linz. 2018 zog sie nach Kärnten, wo sie ab 2019 an der Schauspielausbildung der CMA Ossiach teilnahm, die sie 2021 mit der staatlichen Bühnenreifeprüfung in Wien abschloss.

Aktuell absolviert sie ein Masterstudium an der Accademia Dimitri in der Schweiz (Master of Arts in physical theatre, Schwerpunkt Puppenspiel und Objekttheater).

 

Engagements im Bereich Theaterpädagogik und Schauspiel u.a. am Stadttheater Klagenfurt, Neue Bühne Villach, bodi end sole Theater Hallein, O.K. Linz, teatro zumbayllu und Theater Rakete.

Robert Grießner - Schauspiel

Geboren 1985 in Kärnten. Er absolvierte seine Schauspielausbildung am Kärntner Landeskonservatorium und schloss den zweijährigen Lehrgang 2018 mit Auszeichnung ab. Es folgten Produktionen unter anderem am Stadttheater Klagenfurt, dem Albecker Schlosstheater, der Neuen Bühne Villach und bei Theater Rakete. 2018 erfolgte "Falco - ein poetischer Nachtflug" exaltierte Lesung zum 20. Todestag gemeinsam mit Birgit Fuchs. Bei teatro zumbayllu spielte er die Hauptrollen in "der MärchenPrinz" (2018), "KeinSteinAufDemAnderen" (2020) und "die allGEMEINHEIT" (2023).

Er gibt Schauspielworkshops für Kinder und war von 2018 bis 2022 als Rote Nasen Clowndoktor aktiv.

Gemeinsam mit Stefan Ofner gründete er 2021 THEATER ARTIS und fungiert seit März 2024 als Obmann des Vereins.

Michael Watzenig - Produktionsleitung
Geboren und aufgewachsen in Kärnten, seit 2018 Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Alpen Adria Universität Klagenfurt.

Er ist seit 2021 in der Kärntner Kulturszene aktiv und bewegt sich beruflich zwischen den Bereichen Kulturmanagement, Theater,  Fotografie und Film. Zu Beginn erfolgten unterstützende Tätigkeiten, mittlerweile leitende und kreative Tätigkeit, sowie verschiedene Arbeiten im Bereich Theater mit Fokus auf Regie, Regieassistenz, Technik und Text in der Freien Szene Kärntens. 

U.a. Produktionsleitung beim Theaterkollektiv "Material Für die Nächste Schicht", Kulturmanager bei Hafenstadt - urban area, Engagements bei Theater Rakete, Verein Innenhofkultur.
Ab Ende 2022 immer wieder Engagements bei Theater Artis und seit April 2024 Stv.-Obmann des Vereins.

Er lebt und arbeitet vorwiegend in Klagenfurt.