Indien

eine Tragikomödie von Josef Hader und Alfred Dorfer

Der ewig grantelnde Heinzi Bösel und der dauerquasselnde Kurtl Fellner könnten unterschiedlicher nicht sein. Trotzdem müssen sie zusammenarbeiten und Österreichs Landgasthäuser auf ihre Qualitätsmerkmale überprüfen. Während Bösel sich durch diverse Bröselteppiche unterschiedlicher Qualität futtert, nervt ihn Fellner mit seinen pseudophilosophischen Fragen, das Arbeitsverhältnis der beiden ist, gelinde gesagt, angespannt.
Doch im Verlauf ihrer gemeinsamen Arbeit ändert sich die Beziehung der beiden zueinander und als ein Schicksalsschlag die Arbeit rüde unterbricht, zeigt sich, dass unter Bösels rauer Schale doch ein mitfühlendes Herz steckt. 
 

Der scheinbar übermächtige Kultfilm muss bei dieser Bühnenproduktion vergessen werden. THEATER ARTIS stellt sich der Herausforderung und bringt diesen Klassiker zweier österreichischer Publikumslieblinge neu auf die heimischen Bühnen.


Dauer: cirka 75 Minuten, keine Pause
Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Mit:
Robert Grießner als Heinzi Bösel
Stefan Ofner als Kurtl Fellner

Regie: Christina Wuga
Regieassistenz/Technik: Michael Watzenig
Produktionsleitung: Robert Grießner und Stefan Ofner
Plakatfoto: Martin Rehberger/ PR: Johannes Petautschnig

Mit freundlicher Unterstützung von:
LAND KÄRNTEN/ STADT KLAGENFURT/ STADT VILLACH


Aufführungsrechte bei Theaterverlag Indien, Linke Wienzeile 54/13, 1060 Wien

Besetzung und Team

Robert Grießner - Schauspiel/ Produktionsleitung

Geboren 1985 in Kärnten. Er absolvierte seine Schauspielausbildung am Kärntner Landeskonservatorium und schloss den zweijährigen Lehrgang 2018 mit Auszeichnung ab. Es folgten Produktionen unter anderem am Stadttheater Klagenfurt, dem Albecker Schlosstheater, der Neuen Bühne Villach und bei Theater Rakete. 2018 erfolgte "Falco - ein poetischer Nachtflug" exaltierte Lesung zum 20. Todestag gemeinsam mit Birgit Fuchs. Bei teatro zumbayllu spielte er die Hauptrollen in "der MärchenPrinz" (2018), "KeinSteinAufDemAnderen" (2020) und "die allGEMEINHEIT" (2023).

Er gibt Schauspielworkshops für Kinder und war von 2018 bis 2022 als Rote Nasen Clowndoktor aktiv.

Seit 2021 ist er als Schauspieler und Autor Teil der LustGARTEN Revue. Gemeinsam mit Stefan Ofner gründete er 2021 THEATER ARTIS und fungiert als Obmann-Stellvertreter.

Stefan Ofner - Schauspiel/ Produktionsleitung
Geboren und aufgewachsen in Kärnten. Neben seinem Diplomstudium an der Alpen Adria Universität Klagenfurt absolvierte er seine Schauspielausbildung am Kärntner Landeskonservatorium und schloss diese 2019 mit der staatlichen Bühnenreifeprüfung in Wien ab. Sein professionelles Bühnendebüt gab er 2018 in der Neuen Bühne Villach in „Das Tierreich“. Seitdem folgten mehr als 25 Theaterproduktionen in ganz Kärnten, unter anderem am Stadttheater Klagenfurt, Theater Rakete Klagenfurt, theater a.c.m.e,- Villach, Theaterleben St.Andrä und Sommerspiele Eberndorf.

Seit 2020 schreibt und inszeniert er die jährlich im Sommer stattfindende LustGARTEN Revue. Im Herbst 2021 hatte sein erstes Solokabarettprogramm "Wieso?" Premiere.

Er ist zudem als Autor, Regisseur und Sprecher tätig. 2021 gründete er gemeinsam mit Robert Grießner THEATER ARTIS und ist dessen Obmann.

Homepage Stefan Ofner

Christina Wuga - Regie
Geboren und aufgewachsen in Österreich, wohnhaft in Deutschland. Nach vielen Jahren im Leistungstennis als Tennistrainerin im In- und Ausland tätig. Studierte Psychologie und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Alpen Adria Universität Klagenfurt. Mehrjährige Schauspielausbildung, unter anderem am Kärntner Landeskonservatorium, Abschluss mit der staatlichen Bühnenreifeprüfung in Wien.


Es folgten Engagements für Schauspiel und Regie u.a. an der Neuen Bühne Villach, sowie die Leitung von Schauspielworkshops und Coachings. Seit 2019 in Deutschland tätig, für drei Jahre im Festengagement als Regieassistentin mit Schauspiel- und Regieverpflichtung am Theater Hof. Als Schauspielerin zuletzt zu sehen in der Uraufführung "Anna Viehmann" von Franzobel und als Regisseurin mit der Inszenierung "Endlose Aussicht" von Theresia Walser. Kommende Inszenierung "Die Politiker" von Wolfram Lotz am Theater Hof.

"Indien" ist ihre erste Regiearbeit bei THEATER ARTIS.

Michael Watzenig - Regieassistenz/ Technik
Geboren und aufgewachsen in Kärnten, seit 2018 Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Alpen Adria Universität Klagenfurt.

Seit 2021 in der Kärntner Kulturszene aktiv. Zu Beginn unterstützende Tätigkeiten, mittlerweile leitende und kreative Tätigkeit in der Freien Szene Kärntens (u.a. Produktionsleitung beim Theaterkollektiv Material Für die Nächste Schicht, freischaffende Fotografie und Kulturmanager bei Hafenstadt - urban area sowie verschiedene Tätigkeiten im Bereich Theater mit Fokus auf Regie, Regieassistenz, Technik und Text, u.a. bei Theater Rakete, Verein Innenhofkultur und Theater Artis). Beruflich bewegt er sich zwischen in den Bereichen Kulturmanagement, Theater und Fotografie/Film. 

Er lebt und arbeitet vorwiegend in Klagenfurt.