engelbert dollfuß - die auferstehung
uraufführung von sofia grabuschnig
nach einer groteske von peter veran
Theaterstück anlässlich 90 Jahre Februarkämpfe und Austrofaschismus
Im Auftrag des Bunds Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen, Landesverband Steiermark
Inhalt
90 Jahre nach seinem Tod wird Engelbert Dollfuß wiederbelebt und für seine Verbrechen vor Gericht gestellt. Dabei erhält das Publikum einen Einblick in die Ereignisse rund um die Februarkämpfe 1934 und die Etablierung des Austrofaschistischen Ständestaats.
Kunsthalle Leoben
Premiere 08. Februar 2024, 18 Uhr
09. Februar 2024, 18 Uhr
Weitere Aufführungsorte:
Bruck an der Mur
Mattersburg
Graz
Villach
Klagenfurt
Die Spieltermine werden demnächst bekannt gegeben.
Mit: Robert Grießner und Stefan Ofner
Regie und Text: Sofia Grabuschnig
Produktionsleitung: Robert Grießner, Stefan Ofner
Regieassistenz und Technik: Michael Watzenig
Plakatentwurf: Sofia Grabuschnig/ PR: Johannes Petautschnig
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen, Landesverband Steiermark
Besetzung und Team
Sofia Grabuschnig, BA - Regie/ Text/ Produktionsleitung
Geboren im November 1996 in Kärnten. Ihre schulische Ausbildung erhielt sie in einem katholischen Gymnasium in Kärnten und der Tourismusschule in St. Veit. Nach der Matura ging sie 2017 nach Wien und schloss 2020 ihren Bachelor in Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien ab. Während des Studiums sammelte Sie bereits Berufserfahrung als Regieassistenz in den Kammerlichtspielen Klagenfurt.
2021 zog sie nach Villach und arbeitet derzeit im Kindermuseum wissens.wert.welt in Klagenfurt, sowie an Theaterproduktionen, Stücken und Buchprojekten.
„Dollfuß – die Auferstehung“ ist ihre erste Zusammenarbeit mit THEATER ARTIS.
Stefan Ofner - Schauspiel/ Produktionsleitung
Geboren und aufgewachsen in Kärnten. Neben seinem Diplomstudium an der Alpen Adria Universität Klagenfurt absolvierte er seine Schauspielausbildung am Kärntner Landeskonservatorium und schloss diese 2019 mit der staatlichen Bühnenreifeprüfung in Wien ab. Sein professionelles Bühnendebüt gab er 2018 in der Neuen Bühne Villach in „Das Tierreich“. Seitdem folgten mehr als 25 Theaterproduktionen in ganz Kärnten, unter anderem am Stadttheater Klagenfurt, Theater Rakete Klagenfurt, theater a.c.m.e,- Villach, Theaterleben St.Andrä und Sommerspiele Eberndorf.
Seit 2020 schreibt und inszeniert er die jährlich im Sommer stattfindende LustGARTEN Revue. Im Herbst 2021 hatte sein erstes Solokabarettprogramm "Wieso?" Premiere.
Er ist zudem als Autor, Regisseur und Sprecher tätig. 2021 gründete er gemeinsam mit Robert Grießner THEATER ARTIS und ist dessen Obmann.
Homepage Stefan Ofner
Robert Grießner - Schauspiel/ Produktionsleitung
Geboren 1985 in Kärnten. Er absolvierte seine Schauspielausbildung am Kärntner Landeskonservatorium und schloss den zweijährigen Lehrgang 2018 mit Auszeichnung ab. Es folgten Produktionen unter anderem am Stadttheater Klagenfurt, dem Albecker Schlosstheater, der Neuen Bühne Villach und bei Theater Rakete. 2018 erfolgte "Falco - ein poetischer Nachtflug" exaltierte Lesung zum 20. Todestag gemeinsam mit Birgit Fuchs. Bei teatro zumbayllu spielte er die Hauptrollen in "der MärchenPrinz" (2018), "KeinSteinAufDemAnderen" (2020) und "die allGEMEINHEIT" (2023).
Er gibt Schauspielworkshops für Kinder und war von 2018 bis 2022 als Rote Nasen Clowndoktor aktiv.
Seit 2021 ist er als Schauspieler und Autor Teil der LustGARTEN Revue. Gemeinsam mit Stefan Ofner gründete er 2021 THEATER ARTIS und fungiert als Obmann-Stellvertreter.
Michael Watzenig - Regieassistenz/ Technik
Geboren und aufgewachsen in Kärnten, seit 2018 Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Alpen Adria Universität Klagenfurt.
Er ist seit 2021 in der Kärntner Kulturszene aktiv und bewegt sich beruflich zwischen den Bereichen Kulturmanagement, Theater, Fotografie und Film. Zu Beginn erfolgten unterstützende Tätigkeiten, mittlerweile leitende und kreative Tätigkeit, sowie verschiedene Arbeiten im Bereich Theater mit Fokus auf Regie, Regieassistenz, Technik und Text in der Freien Szene Kärntens.
U.a. Produktionsleitung beim Theaterkollektiv "Material Für die Nächste Schicht", Kulturmanager bei Hafenstadt - urban area, Engagements bei Theater Rakete, Verein Innenhofkultur und THEATER ARTIS. Zudem ist er als freischaffender Fotograf tätig.
Er lebt und arbeitet vorwiegend in Klagenfurt.